Die Quelle – Konfbild
CHF 10,30
Konfirmationsbild im Format A3 (420x297mm), gedruckt auf einseitig gestrichenem Papier, Papierdicke 300g/m2, Künstler: Shai Ginott
Anzahl
PRODUKTINFO
Optional: verschiedene Rahmen (Holz Schwarz, Holz Eiche, Cliprahmen, Kuvert C3, Bildbeschrieb 2-seitig A5
Edle Holzrahmen – fertig gerahmt geliefert
Unsere hochwertigen Holzrahmen in Schwarz oder Eiche verleihen den Konfirmationsbildern eine edle Präsenz. Bereits fixfertig gerahmt geliefert. Ein stilvolles Erinnerungsstück für jede Konfirmation.
Cliprahmen – einfach und zeitlos
Randloser Cliprahmen – schlicht, zeitlos und beliebt. Ausgestattet mit reflexfreiem Plexiglas. Der Cliprahmen kann auch eine Einrahmung (einzeln) bestellt werden.
Auf Wunsch sind die Bilder auch einzeln, ohne Rahmen, bestellbar. Für jeden Geschmack das Passende.
Bildbeschreibungen
Die Bildbeschreibungen bieten einen Blickwinkel auf das entsprechende Konfirmationsbildmotiv. In einem kurzen Text werden Gedanken und Interpretationsmöglichkeiten zum Bild beschrieben. Je nach Motiv und Text sind die Beschreibungen als Einzelblatt oder Faltblatt in der Grösse A5 erhältlich.
Kuvert C3 neutral
Im neutralen C3-Kuvert kann das Konfbild geschützt und elegant übergeben oder versendet werden. Die C3-Kuverts sind mit einem Haftklebeverschluss versehen. Die C3-Kuverts eigenen sich für das blosse Konfbild – ohne Rahmen.
BILDBESCHREIBUNG
Die Quelle lebendigen Wassers
Text: Shai Ginott
Welche Ruhe und weichen Frieden strahlt dieses Bild des biblischen Landes aus! Die Quelle des lebendigen Wassers, die mitten in der Wüste entspringt... In Palästina ist der Sommer in der Regel so trocken, dass die meisten Wasserläufe Ende Frühjahr nach der Regensaison versiegen. Wo kein Wasser ist, ist kein Leben, da ist der Tod. Das Überleben der Völker, die nacheinander den Mittleren Orient bewohnt haben, war immer von der Wasserversorgung abhängig. Das ist der Grund, weshalb das Wasser, und ganz besonders fliessendes, lebendiges Wasser, in zahlreichen biblischen Geschichten eine wichtige Rolle spielt. Der gute Hirte ist derjenige, der seine Herde an den Punkt führt, wo er sie im Überfluss tränken kann. An Auseinandersetzungen zwischen Hirten, die um das lebensnotwendige Wasser ihrer Herden kämpften, fehlt es im Alten Testament nicht.
Das Wasser ist auch Symbol eines Lebens, das irdische Realitäten übersteigt. Die Taufe von Johannes im Fluss Jordan öffnet denen, die im Namen ihres Lehrers zu Jüngern Jesu Christi gemacht werden, den Heilsweg und das ewige Leben. Er ist es, der vor dem Jakobsbrunnen in Sychar einer Samariterin geantwortet hat:
«Jeder, der dieses Wasser trinkt, wird bald wieder durstig sein. Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, der wird nie wieder Durst bekommen. Dieses Wasser wird in ihm zu einer Quelle, die bis ins ewige Leben hinein fliesst.» (Joh. 4, 13–14). Ein Versprechen, das in der endzeitlichen Vision der Offenbarung 22,17 eine überwältigende Hoffnung bezeugt:
«Der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wen dürstet, der komme, und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.»
Beim Betrachten des Bildes der Quelle «En Avdat» – eine der zahlreichen Quellen, die dem trockenen Gestein der Hügel von Palästina entspringen und die den Jordan bis ins Tote Meer speisen – wird man im Herzen die Worte und das Versprechen von Jesus Christus bewegen.